Es freut mich Sie hier auf unserer Info-Webseite zum Thema Erziehernotstand
in Hessen begrüßen zu dürfen. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Infos
rund um dieses Thema.
Eine Zusammenfassung können Sie hier als pdf herunter laden.
Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Betreuungsproblematik und den fehlenden ErzieherInnen. Einfach eine E-Mail an:
regionalbuero@marcus-bocklet.de
Es ist amtlich: Auf Anfrage von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN musste
die Landesregierung im Juni 2009
zugeben, dass in den nächsten drei
Jahren bis zu 8.000 zusätzlicher Erzieherinnen
und Erzieher in Hessen
benötigt werden.
Demgegenüber stehen aber lediglich
rund 1.000 Absolventen, die jährlich
aus den Fachschulen auch tatsächlich
zur Verfügung stehen. Somit fehlen
für die Umsetzung des Rechtsanspruches
für Kinder unter drei Jahren
bis 2013, aber auch für die gewollte
Ausweitung der Betreuungsplätze
und die Verbesserung der Personalschlüssel
in Kindergärten über 5.000
Erzieherinnen und Erzieher!
So wird aus dem schon jetzt bestehenden
Mangel ein fulminanter Notstand
an Fachkräften in Hessen. Die
Ausweitung der Betreuungsplätze
und die Verbesserung der Situation in
der Kinderbetreuung wird massiv behindert.
Ein fatales Versagen der Landesregierung!
Wenn die Landesregierung nicht rasch
handelt, verzögert sich die Umsetzung
der gesteckten Ziele auf acht Jahre,
und dauerte damit mehr als doppelt
so lange, wie politisch beschlossen.
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS
90/DIE GRÜNEN hat deshalb zum
Haushalt vielfältige Vorschläge zur
Verbesserung dieser Situation eingebracht.
Dazu gehören die auskömmliche
Finanzhilfen für Kommunen, die
dringend notwendige Ausweitung
der Ausbildungskapazitäten an den
Fachschulen, sowie ein abgestimmter
Aktionsplan der Landesregierung, der
sofort greifen müsste, um die schlimmsten
Folgen des Erzieherinnen und Erzieher
– Notstands zu verhindern.
Aber die Landesregierung hat dazu alle Initiativen der GRÜNEN abgelehnt. Die neue Landesregierung agiert wie die Alte, Ignorant und Ideenlos, mit einem müden „Weiter so“.